Mittwoch, 24. August 2011

Ein gelungenes Ende

Hallo, Leute. Das wird heute vermutlich der letzte Post sein. Ich weiß, ihr werdet am Boden zerstört sein, aber hey, Kopf hoch! Heute Morgen haben wir in unserem Hotel ausgecheckt und haben uns auf die Suche nach einem Hotel in der Nähe des Stadions von den Los Angeles Angels of Anaheim gemacht. Ach ne, zuerst haben wir Karten für das Spiel geholt. Genau, so war's. Als wir die Karten geholt hatten, haben wir uns auf die Suche gemacht. Nach kurzer Nachfrage bei einem Hotel und genauso kurzer Absage, haben wir erst mal Burger bei Wendy's gefrühstückt. Es war ca. 12 Uhr. Ja, ich habe die Wörter bewusst dick gemacht. Danach haben wir ein Ayres Hotel gefunden. Ich weiß nicht, ob ich es erwähnt hatte, aaaber die letzten beiden Nächte hatten wir in einem Ayres Hotel gehaust und es war sehr sehr gut. Und surprise, surprise: Ein Zimmer noch frei. Schnell gebucht und auf's Zimmer. Für einige Zeit hat Papa geschlafen und ich hab rumgesurft. Um ca. 16 Uhr sind wir in das Restaurant gegenüber von dem Hotel gegangen und haben noch Etwas gegessen. Die ersten Angels und White Sox Fans hatten wir auch schon gesichtet. Danach ab zum Stadion. Zu Fuß! Sportlich, sportlich. Am Stadion angekommen, wurde ich erstmal wegen meiner Pittsburgh-Cap angesprochen, von wegen: Bla, bla, Pirates-Fan? (Pittsburgh Pirates heißt das Team). Und nein, ich bin kein Pirates-Fan und nein, ich will nicht mit dir diskutieren. Egal, Papa hat sich geschämt und musste mir erstmal prompt eine Angels-Cap kaufen. Und ich sag da natürlich nicht nein. Also Cappies hab ich erstmal genug. Glaub ich. Zumiiiindest war das Spiel echt geil. Bis zum vorletzten Inning (es gibt 9 Innings, wo jede Mannschaft 1 Mal im Angriff ist) stand es 4:4. Im letzten Inning haben die Angels dann 5:4 gewonnen und es gab kein Halten mehr. Eskalation pur. Krawall und Remmidemmi. Hände in die Luft. Sitze rausreißen. Schreien. Nein, Spaß. Ein Bisschen gefreut und ein Bisschen ging es schon ab. Zumindest ein sehr gelungener Abschluss eines sehr sehr geilen Urlaubs. Es war so toll für mich, euch mit unseren tollen Erlebnissen zu beglücken (ich hoffe beglücken?!) und ich hoffe, es hat euch gefallen. Macht es gut. Ihr werdet es auch ohne meinen Berichten schaffen, die Tage zu überstehen. Tschau, tschau.
Ratet mal, was das ist. Richtig, das Stadion :-)
Aufwärmen von Chicago
Die vorzeitigen Glückwünsche für Papa kamen überraschend

Die Freude ist uns ins Gesicht geschrieben

36.000 Zuschauer waren da

Da ist der Sieg! Es gibt kein Halten mehr!

Sogar der Rally Monkey spielt verrückt

Der Eingang nach dem Spiel

Anprobiert! Leider etwas zu groß.

auf dem Parkplatz

Montag, 22. August 2011

Entspannen angesagt!

So, einer meiner letzten Posts in diesem Blog. Gestern sind wir nach der ersten Nacht in Ontario in die Ontario Mills Mall gegangen. Erstmal hat uns ein billiger Automat sehr viel Geld gekostet. Ihr kennt doch diese Automaten, wo man mit so einem Greifarm Kuscheltiere aus diesem Automat holen kann, oder? Da stand ein Automat, da waren iPad und iPod und Sonnebrille und xBox360 und alles hinter einer Glasscheibe. In der Glasscheibe waren vermeintlich Löcher, wodurch man durch richtiges postieren eines Stockes die Sachen rausdrücken sollte. Nach 10 Dollar oder so hab ich mir das dann mal von der Seite angeguckt. Joa, bei den billigen Sachen, waren Löcher. Bei dem iPad und so war noch eine Glasscheibe davor. Man konnte garnicht durch das Loch :-D :-D. Ganzschön dumm :-D. Aber der Automat daneben sah realistischer aus und hat uns auch mehr Geld gekostet :-D. Man hatte eine ganz kleine Zange, die ein Schneideteil dadrin hatte. Die Zange musste man dann so postieren, dass man eine Schnur durchtrennt. An den Schnüren hingen dann wieder iPads und so. Man war das knapp. Aber natürlich haben wir jetzt keine Geschenke aus dem Automaten für euch. Iiiiiiiist ja auch egal. Der Aufenthalt in der Mall war eher überschaubar, da ich nur einen Pullover gekauft hab und das war's. Danach haben wir für ein paar Stunden im Hotel rumgehangen, einfach entspannen so. Abends fuhren wir noch in das Restaurant Red Lobster, was sehr zu empfehlen ist. War gut. Am heutigen Tag haben wir erstmal bis um 11 oder so geschlafen und sind dann so gegen 12:30 losgefahren Richtung Bass Pro Outdoor Shop. Das Frühstück waren irgendwelche Brötchen mit Krabben und Käse oder so aus dem Restaurant vom Vortag. Gewöhnungsbedürftig. Der Bass Pro war wirklich sehr riesig und gab auch ein paar ganz lustige und coole Sachen. Papa war im Paradies und der meistgesagte Satz heute war: "Ach, wenn's doch so billig ist". Abends haben wir im Restaurant hier im Hotel gegessen und morgen geht es weiter nach Anaheim, um Karten für das Baseball-Spiel zu kaufen und ein Hotel zu suchen. Bis dahin.

ihr dürft drei Mal raten, was das ist

ich seh ein Bisschen gefährlich aus, oder?

muss gut sein

in dem Laden, den ihr hoffentlich erraten habt

ich bin gerüstet für Alles, was kommt

Samstag, 20. August 2011

Las Vegas zum Zweiten

Joa, nach meiner für euch sicherlich schockierenden Nachricht gestern, habt ihr bestimmt geweint. Aber egal. Jetzt schreibe ich ja und Alles ist gut. Fangen wir vor 3 Tagen an. Wir sind in Bishop aufgebrochen Richtung Las Vegas. Ich glaube 300-400km waren es zu fahren. Erst einmal den Tank gecheckt, denn in der Wüste liegen bleiben soll nicht so schön sein. Zumindest haben die Amerikaner von einer Sache genug. Von Nichts. Also so viel Nichts wie auf der Fahrt habe ich noch nie gesehen. Wirklich unglaubliche Flächen, wo einfach Wüste ist. Zuerst sind wir durch eine Hügelkette gefahren. Das war ganz lustig, weil die Amerikaner anscheinend Langeweile hatten, als die die Straßen gepflastert haben. Sooo viele Schlangenlinien und rauf und runter, da wurde das Essen im Bauch schonmal unruhig. Nach einiger Zeit ging es dann los mit den Straßen, die geradeaus gingen, soweit man gucken konnte. Keine Kurve. Und teilweise auch längere Zeit kein Auto in der Nähe. Die Fahrt war an sich aber recht interessant und uns kam sie auch nicht wirklich lang vor. Sehr heftig waren die Temperatur-Unterschiede. In Bishop hatten wir ca. 84°F. In Las Vegas angekommen und eigentlich auch schon auf der gesamten Fahrt hatten wir dann 110°F (ca. 42°C, im Schatten). Sehr sehr unangenehm. In Las Vegas haben wir dann im Caesars Palace eingecheckt. Vom Zimmer waren wir ein wenig enttäuscht, weil sie uns anscheinend ein etwas älteres Zimmer gegeben hatten, weil wir wenig bezahlt hatten. Flecken auf dem Fußboden, uralter Fernseher, Flecken auf der Sofagarnitur und an sich alles ein wenig abgewohnt. Einzig das Badezimmer war riesig und gut. Der negative Hammer war aber der Internet, wie ich schon in dem kleinen letzten Bericht geschrieben hatte. 15 Dollar im Zimmer für ein Gerät. Der gleiche Preis für jedes Weitere. Und nur für 24 Stunden. 25 Dollar für die ganze Anlage. Auch ein Gerät und 24 Stunden. Und da stand High-Speed-Internet. Haha. Dagegen ist mein Internet in Ohrsen Lichtgeschwindigkeit. Naja, egal. Las Vegas an sich ist schon schön anzusehen. Ich durfte ja auch in alle Casinos und so, nur halt nicht an die Tische. Z.B. der nachgebaute Eiffelturm oder das Venetian, wo alles wie in Venedig gemacht war, war schon schön. Aber es hat Alles ziemlich abgestresst. Jede 3 Meter bekommt man Zettel angedreht, die unmenschlichen Temperaturen mit, was weiß ich, 45-47°C in der Sonne, und sooo viel Menschen-Trubel. Ich will nicht wissen, wie das da am Wochenende ist, aber Abends kam man schon schwer durch die Menschenmassen am Las Vegas Strip. Naja, wir haben eine nette Sportsbar gefunden, die sehr zu empfehlen ist. Sporting House Bar & Grill oder so ähnlich. Ein Bereich nur Sportwetten und ein Bereich riesige Monitore mit Plätzen zum Essen und Trinken. Dann gibt es noch Ecken, wo man einen eigenen Monitor auf dem Tisch hat und sein favorisiertes Spiel anschauen kann. Schon gut. Wegen dem Stress draußen, haben wir uns da auch Abends aufgehalten. Am nächsten Morgen haben wir im Venetian gefrühstückt (man, hört sich das cool an) und haben dann mal die andere Seite des Strips begutachtet. Allerdings sind wir nicht bis ganz hinten gekommen, denn es war 12 Uhr, Höchsttemperaturen. Also in eine kleine Mall gerettet und in ein Starbucks gesetzt, um mal abgekühlt zu werden. Nach einer Weile sind wir zurück gegangen mit dem Ziel Sportsbar :-D. Wir wussten wirklich nicht, was wir Anderes machen sollten. Es war glaube ich 4 Uhr oder so, als wir in die Sportsbar gegangen sind. Wir haben Appetizer gegessen und Sport geguckt. Was auch sonst. Ich hab eine Cola bestellt, die ich dann für 5 Stunden immer nachgefüllt bekommen hab. Wir mussten schließlich noch die Los Angeles Dodgers zuende gucken, so als eingefleischte Fans von Geburt an (an Mama: Wir brauchen ESPN :-D). Bis 21 Uhr hatte ich eine Cola, ein Appetizer und ein Sandwich auf der Rechnung (bzw. Papa auf der Rechnung). Das war mal ein guter Zeitvertreib. Im Caesars Palace bin ich aufs Zimmer gegangen und Papa kam nach 20 Minuten aufs Zimmer mit der Erkenntnis, dass Casino Nichts mehr für ihn ist (er hat natürlich kein zusätzliches Geld für die Urlaubskasse mitgebracht). Am nächsten Morgen sind wir gestartet mit dem Ziel Ontario Mills Mall. Wir haben uns ein Hotel im Internet ausgesucht, das war ansteuern wollten. Die Fahrt kam mir auch sehr kurz vor, trotz der 320km (Ontario ist in der Nähe von Los Angeles). Allmälig wurde es auch kühler, sobald wir ein Bisschen von der Wüstenregion weg kamen. Zum Glück. Und dann das so wichtige Starbucks. ENDLICH Bundesliga-Ergebnisse sehen. Und sieh an: Bayern gewinnt 5:0 gegen Hamburg. Der Tag ist schonmal gerettet. Wenig später hat uns das Navi nach Ontario geleitet, zu einem Hotel, was ich eigentlich nicht meinte. Das sah so toll aus, aber auch so teuer. Einfach mal reingehen und fragen. Und sieh an, die Mall ist 3 Meilen (ca. 5km) entfernt und es ist überraschend günstig. Was für ein Tag. Das Zimmer ist das Schönste bisher in USA. Um Klassen besser als das Caesars Palace. Inklusive Frühstück, schönem Pool und allem drum und dran. Dann sind wir noch kurz zur Mall gefahren, um uns einen kleinen Überblick zu verschaffen. Am Abend haben wir unten im Restaurant des Hotels gegessen und sind jetzt auf dem Zimmer. Für die nächsten Tage steht an: Sonntag: Ontario Mills Mall. Montag: auf Wunsch von dem Herren in den Bass Pro Shop (riesiger Outdoor-Shop) & entspannen. Dienstag: Hotel in Anaheim (Stadtteil von Los Angeles, Nähe Airport) suchen und abends ein Baseball-Spiel von den Los Angeles Angels of Anaheim im Stadion von denen gucken. Der Verein ist aber nicht zu verwechseln mit den Los Angeles Dodgers, wo wir ja mit verschweißt sind. Die spielen aber leider nicht mehr bis wir fliegen. Am Mittwoch geht dann ja der Flug in das, nach Zeugenaussagen, gewitternde und eklige Deutschland. Aber man freut sich auch. Kleiner Minuspunkt am Ende des Tages: Los Angeles Dodgers haben verloren, New York Yankees haben verloren und Tampa Bay hat verloren. Ihr fragt euch bestimmt: Wieso New York und Tampa Bay? Antwort zu New York. In der ersten Woche haben wir New York gegen Boston geguckt und haben spontan zu New York gehalten. Antwort zu Tampa Bay: Guckt auf die Anfangsbuchstaben und jetzt guckt euch die Initialen von Papa an. Ihr könnt euch ja vorstellen, dass der denkt, es wäre sein Team. Egal. Bis morgen, Leute.

ganz schön viel NICHTS

Weit und breit NICHTS

nette Temperaturen

Da woll'n wa hin, jawoll

Bei Tag etwas unscheinbar

Lobby des Caesars Palace

in Paris waren wir auch noch

kleiner Zwischenstopp in New York

abends schon schöner

na, ist denn schon Weihnachten?!

kurz par Sachen kaufen ;-)

wieso nicht Jona's Palace?

weil's so schön ist

am Venetian

schön kitschig, die Eingangshalle des Venetian

es schlägt 12 und schon so kaputt

Bellagio Fountains

Freitag, 19. August 2011

Las Vegas

Hallo, Leute. Wie ihr wisst sind wir immoment ja im 40-45 Grad heißen Las Vegas. Im Caesars Palace, wo wir sind, kostet W-Lan für 24 Stunden 15 Dollar. Gestern Abend zwischen 22 und 23 Uhr hab ich das gemacht und vergessen, den Blogbericht noch zu schreiben. Das Internet ist ohnehin übertrieben schlecht und ich weiß nicht wie lange ich noch im Internet sein kann. Morgen fahren wir noch Ontario in eine Mall und da im Hotel gibt es W-Lan und dann schreibe ich. Bis dahin.

Donnerstag, 18. August 2011

Kleines Sonora & Großes Yosemite

Servus. Vorgestern hattich glaube geschrieben, dass wir nach Sonora wollten. Joa, das haben wir dann umgesetzt. Über die Fahrt ist nicht so wahnsinnig viel zu erzählen, außer, dass Amerika sehr viel Nichts hat. Das haben wir heute auch wieder festgestellt, aaaber dazu komme ich ja noch. Ja, also in Sonora angekommen, war alles so richtig wie in diesen komischen alten Western aufgebaut. Das Hotel war sehr schön und der Hammer war der Hund. Er hieß Smalls. Ein british Mastiff. Smalls war genau der richtige Name für dieses Kalb. Aber sehr liebenswert. Er hat auch seinen Platz auf der Visitenkarte des Hotels. Irgendwie cool, der Hund. Zumindest sind wir dann mal durch Downtown gelatscht. Haha. Downtown. Sehr gut, Jona. War halt eine Straße mit circa 20 Läden, wovon 10 Restaurants oder Bars waren, die teilweise geschlossen waren und das Andere, keine Ahnung. Nachdem wir Etwas in so einem Mexiko-Laden getrunken hatten, sind wir die Straße langgeschlendert. Und dann kam das Geilste: Vor einem Haus fährt ein normaler weißer Bulli vor. Hinten werden die Türen aufgemacht und es ist ein Käfig im Wagen. Papa dachte, da wären Tiere oder so drin. Kommen da 6 Menschen raus, alle in Sträflingskleidung, so richtig wie frühes 20. Jahrhundert. Schwarz-weiß, quer gestreift. Später haben wir dann gesehen, dass das ein Gericht war, dieses Haus. Aber wie krass das war. Unnormal. Joa, das war toll. Abends noch im Steakhouse eine Kleinigkeit (hehe) gegessen, sind wir dann auch schlafen gegangen. Heute morgen haben wir im Hotel gefrühstückt und haben uns gegen 11 auf den Weg Richtung Yosemite Nationalpark gemacht. Nach ein wenig Fahrerei sind wir angekommen in diesem unglaublichen Park. So riesig und so viel Natur. Überkrasse Felsen, Wasserfälle usw. Zuerst ging es auf den Glacier Point, von wo es einen tollen Ausblick über die Hauptattraktionen des Parks geben sollte. Nach sehr viel Fahrerei konnten wir es dann bestaunen. Wirklich heftig, dass mich Natur so beeindrucken kann. Sonst kann ich damit nicht so viel anfangen. Aber 915 Meter über dem Tal war schon grenzwertig. Danach sind wir ins Tal gefahren, das so genannte Yosemite Valley. Da sollte es den El Capitan, die Yosemite Falls und den Bridalveil Fall zu sehen geben. An den Yosemite Falls sind wir sowieso schonmal vorbei gefahren. Egal, konnte man auch aus der Weite bestaunen. Den Weg zum El Capitan haben wir nicht gefunden. Egal, konnte man auch aus der Weite bestaunen. Aber der Bridalveil Fall war sehr beeindruckend. Der war vom Aussichtspunkt zwar noch relativ weit entfernt, aber man hat trotzdem noch Wasser abbekommen. Alles Andere werdet ihr auch noch auf den Bildern sehen, die ich sehr zahlreich geschossen habe. Gegen 6 oder 7 sind wir aus dem Park rausgefahren (was aber auch ca. 50km Fahrt waren) und haben uns aufgemacht Richtung Bishop. Eine Stadt, die zwischen Las Vegas und Yosemite ganz gut dazwischen liegt. Eben haben wir noch in einem Motel eingecheckt und waren Pizza essen. Übrigens haben wir nach eine günstigen Hotel in Las Vegas gesucht. Und siehe an, man hat Donnerstag und Freitag echte Schnäppchen im Caesars Palace bekommen. Jetzt ganz ohne Scheiß. Die Nacht heute in so einem mittelmäßigen Motel in Bishop hat mehr gekostet als eine Nacht im Caesars Palace. Irgendwie will anscheinend keiner diese Woche dahin. Am Wochenende kostet es das 6-fache von unserem Preis. Haben uns auch übertrieben gewundert und vergeblich nach Haken gesucht. :-D. Wir gehen jetzt gleich schlafen und fahren dann morgen den ganzen Tag bis nach Las Vegas. Bis dahin, macht es gut und genießt die Bilder.
Fahrt nach Sonora

unser Hotel

Weltstadt Sonora

ganzschön warm

sorry, hab ein Streichholz fallen lassen, höhö

schön, oder?

sehr zutrauliche Eichhörnchen gab's da

915m in die Tiefe

und nochmals sehr schöne Aussicht

Yoseminte Falls

ich vergesse den Namen immer. Ich glaube Bridalveil Fall

El Capitan (die Felsen links und rechts)

schöööönes Bild

jaaaay, plantschen

tooooooolles Bild

Dienstag, 16. August 2011

San Francisco zum Ersten, zum Zweiten und Ende..

Haaallo, Leute. Ich hab grad erstmal einen spontanen Gefühlsausbruch bekommen: Mein erster Kommentar in diesem Blog von meinem lieben Bruder Jan. Endlich gibt auch jemand mal eine Meinung hier zu ab. Meine anderen Leser sind aber auch toll. Wo war ich stehen geblieben letztes Mal? Aaachso, keine Bilder. Ich hoffe, heute kann ich euch die circa 400000000 Bilder zeigen, die wir in den Tagen geschossen haben. Jetzt mal von vorne. Gestern Morgen ist der zweite Tag in San Francisco angebrochen. Wir haben uns zu einem Gang nach Chinatown entschlossen. Erstmal: Sehr viele Chinesen in Chinatown. Es war so unglaublich voll, jede zwei Meter hatte man einen anderen Geruch in der Nase. Wie gesagt, ich weiß nicht wo die ganzen Chinesen her kamen aber es waren so viele, das war Nichts so für uns. Für Menschen, die die Nähe zu Asiaten suchen, ist das wahrscheinlich der richtige Ort. Für Menschen, die Pullover, T-Shirts, Socken, Bettwäsche usw. mit San Francisco-Aufdruck suchen, wahrscheinlich auch. Aber für Menschen, die auch gern mal 3 Meter gerade aus laufen möchten, definitiv nicht. Außerdem war es auch etwas "müllig", was man an den herumliegenden Waschbecken usw. unschwer erkennen konnte. Also nicht lange in China aufhalten, sondern weiter Richtung Wasser, was man nach einer 360°-Drehung an einer Kreuzung jedes mal erkennen kann. Zwischenstopp bei Starbucks war auch noch drin. Wir sind so ca. am Pier 7 am Wasser angekommen und sind dann immer Richtung Pier 39 (Fisherman's Wharf) gegangen. Auf dem Weg dort hin wollten wir uns Karten für eine Fahrt nach Alcatraz (Kennt jeder? Nicht? Gefängnis!) sichern. Schade auch: Nächstes mögliches Datum 23. August. Rückflug: 24. August. Leuchtet ein, dass das nicht wirklich möglich ist, wenn wir auch noch andere Sachen als Los Angeles und San Francisco sehen wollen. Eine Kleinigkeit haben wir noch im Hard Rock Cafe gegessen (Grüße an Marco, hehe) und im Irish Pub Etwas getrunken, dann sind wir auch schon aufs Zimmer gegangen. Die Erschöpfung war groß, nach so viel laufen. Abends waren wir in einem ominösen indonesischen Restaurant essen. Der Kellner meinte sofort, 1 Person würde von 2 Portionen satt. Das wäre allerdings sehr teuer gewesen und irgendwie war das auch totaler Schwachsinn. War aber sehr lecker. Zumindest mal was Anderes. Der nächste Tag fing damit an, dass wir mit dem Auto zur Golden Gate Bridge gefahren sind und das Ziel hatten, sie zu überqueren und wieder zurück zu laufen. Papa hatte nur genug Quaters (25 Cent) für 1 Stunde 20 Minute, was sehr knapp ist, weil die normale Überquerungszeit ca. 1 Stunde beträgt. 1 Stunde hin + 1 Stunde zurück = 2 Stunden. Der nette Herr hat dann festgestellt, dass er im Alter immer mehr Höhenangst bekommen hat und er eigentlich nicht weiter als die Hälfte gehen möchte. Naja, wenn der Schisser das nicht will, dann halt nicht :-D. Nein, ich steh ja auch nicht so auf Höhe. War aber trotzdem ein cooles Erlebnis und ein paar gute Fotos sind auch bei raus gesprungen. Dann sind wir einfach planlos durch San Francisco gefahren. Ist eigentlich ganz lustig. So nach dem Motto: "Ach fahr hier doch mal rechts. Ach ne, ist ja eine Einbahnstraße. Dann fahr einfach links." Zumindest haben wir uns den Union Square angeguckt, was eigentlich recht viel Chinatown geähnelt hat, nur mit weniger Chinesen und chinesischen Zeichen. Quasi Chinatown in amerikanisch. Amerikatown. Zuuumindest wollten wir nicht aussteigen, weil wir Beide kein Bock hatten auf so viel Rummel. Also zu Taco Bell, Etwas essen. Für Alle die nicht wissen, was Taco Bell ist. McDonald's mit Tacos, Burritos und Nachos. Teig mit Fleisch und wohl oder übel auch Germüse. Mit vollem Magen sind wir dann die Lombard Street runtergefahren, weil Papa das umbedingt mal wollte. Mal kurz zur Erklärung: Die Lombard Street ist eine sehr kurvige und enge Straße an einem Berg, die wohl irgendwie Kult ist. Zumindest sind wir auf vielen Urlaubsfotos von asiatischen Touristen gelandet. Wie alle anderen Autofahrer dort auch. Also dieses kleine Stück nennt sich Lombard Street obwohl z.B. unser Hotel auch an der Lombard Street liegt, weil die sich durch ganz San Francisco zieht. Auszug aus Wikiepedia: "Bekannt geworden ist die Lombard Street jedoch als kurvenreichste Straße der Welt." Danach hatten wir eigentlich kein Bock auf mehr auf Programm und sind um ca. 4 Uhr zurück zum Hotel. Da haben wir dann bis eben rumgegammelt und sind dann noch essen gegangen. Morgen geht es ins ca. 2 1/2 Stunden entfernte Sonora, einen Tag später in den 1 1/2 Stunden entfernten Yosemite National Park, der sehr geil sein soll und am Donnerstag fahren wir nach Las Vegas, wo wir bis Samstag bleiben wollen. Die letzten 3 1/2 Tage müssen wir dann mal gucken. Zu guter Letzt muss ich nochmal danke sagen fürs Lesen hier. Yanik und Julian wollten umbedingt besonders erwähnt werden. Hab ich getan. Tschau tschau.

Fotos vom letzten Eintrag:
oben: meine Stadt. mitte: Zwischenstopp. unten: Ziel.

das ist ein Zeichen von Gott

Truck im Rückspiegel

San Francisco

keine Sorge, das war so gewollt ;-)

Innenstadt

die falsche Golden Gate Bridge: die Bay Bridge

die richtige Golden Gate Bridge in ihrem vollen Glanz

Sausalito mit Dreck auf der Scheibe


unser Motel

Lombard Street

Aussicht vom Russian Hill auf unsere Straße

die berühmten Kurven

Fisherman's Wharf

Alcatraz

nochmals Pier 39 (Fisherman's Wharf)

unsere Errungenschaft
die neuen Bilder:
Ausblick Russian Hill inkl. Bay Bridge

Downtown

Promenade + Stadt

alter Kriegsschiff

Strand von San Francisco

Promenade am Strand

Da isser, der Tommy

Straaaand

wie ein junger Gott

Chinatown

Hafen mit kleinem Boot

meine Weinigkeit vor der Golden Gate Bridge

Ausblick von der Bridge

die Bridge zu Fuß

der Mittelpfeiler von unten bis oben

nun ja..

Downtown von der Bridge aus

ich glaube der Erbauer der Bridge oder so

Bridge von unten

nochmals

am Ufer entlang

die erwähnten Kurven

die Kurven während der Fahrt

die Kurven von unten

Über den Dächern von unserem Motel aus